Ablauf

Drehbuch, Hintergründe, Charakter, Storyboard & Co.


Idee/Exposée
Wie bei jedem Film steht am Anfang die zündende Idee. Diese wird im Exposée auf vielleicht einer halben DIN A4-Seite genauer ausgeführt. Wem es an Ideen mangelt, der kann sich Fabeln, Sagen, Gedichte oder Kurzgeschichten durchlesen. Diese Art von Literatur bietet zahlreiche Motive und Inspirationen für Animationsfilme. Bei mir war es Edgar Allan Poe mit seiner Kurzgeschichte The Tell Tale Heart (Das schwatzende Herz).

Drehbuch
Genau das kommt dann als nächstes! Es liefert die Bildausschnitte, Einstellungen, Perspektiven, Darsteller und -ganz wichtig- Text/Dialoge sowie Musik und Geräusche. Vorlagen für Textverarbeitungsprogramme wie Open Office, Word oder Libre Office sind über Suchmaschinen auffindbar.

Storyboard
Auf Grundlage des Drehbuchs wird eine grob skizzierte bebilderte Abfolge der Handlung des Films ausgearbeitet. Mit Storyboard können Dritte besser verstehen, was in diesem Film passieren soll. Auch bei einem kurzen Werbespaot unter 60 Sekunden lohnt sich die Mühe einer Storyboardanfertigung als konkrete Arbeitsanweisung.

Audioaufnahmen
Stehen die Dialoge fest, dann können die Audioaufnahmen produziert werden. Diese dienen dann als fixe Richtlinie für die präzise Animation. Ein Beispiel: Wenn die Autotür zuschlägt, muss auch das Geräusch sofort zu hören sein und nicht erst eine Sekunde später.

Analog oder digital?
Genau jetzt ist der Moment für eine gewichtige Entscheidung gekommen: Soll der Film analog oder digital produziert werden? Verwenden Sie eine 35mm-Kamera, eine Beaulieu R 16 (16mm) oder vielleicht für die ersten Fingerübungen eine Super 8-Kamera? Auch hier gibt es Geräte von Beaulieu, mit denen ich früher sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ein Suchauftrag bei Ebay lohnt sich. Ich verwende ausschließlich digitale Technik, sowohl für die Audioproduktion als auch für Design und Animation. Software dazu gibt es reichlich - auch kostenlos. Diesbezüglich googeln oder Animate resp. Flash verwenden.

Der Ablauf für analoge Produktion ist wesentlich umfangreicher als dieser hier. Hier geht es ausschließlich um digitale Animationsfilmproduktion.

Audioabmischung
Sounds, Musik und Dialogaufnahmen werden endgültig abgemischt. Dadurch wird die finale Länge Ihres Films festgelegt.

Design
Hintergründe, Vordergründe und Figuren werden nun designt. Dazu eignen sich Illustrator, Photoshop oder die Software von Affinity (Designer 2 und Photo). Für beide Programme gibt es Add-ons, die erstaunliche Arbeitserleichterungen bringen können. Hervorheben möchte ich insbesondere die Brushes und Fonts, die wahrhaftig einzigartig sind. Außerdem sind diese Programme NICHT monatlich zu mieten wie beispielsweise bei Corel Draw oder Photoshop. Es gibt nur die geringen einmaligen Anschaffungskosten zwischen ca. 50 und 70 Euro. Unbedingt zu beachten ist das einheitliche Design aller Bestandteile des Films, denn alles muss schließlich zusammen passen.

Animation
Nun kann entlang der Audioaufnahme präzise animiert werden. Danach ist der komplette Film fertig! (Uff, geschafft!)


Literatur
Nachfolgend liste ich gerne die Bücher zum Thema auf, die mir geholfen haben meine Neugier zu stillen und meine Unwissenheit zu beseitigen. Sicherlich gibt es noch zahlreiche weitere Titel, aber eben genau diese sind aus meiner Sicht absolut top:

Càmara, Sergi, ZEICHENTRICKANIMATION, Edition Michael Fischer 2005
White, Tony, DIGITALE ANIMATION - Vom Bleistift zum Pixel, Springer Verlag 2008
White, Tony, HOW TO MAKE ANIMATED FILMS - Tony White´s Complete Masterclass on the traditional principles of animation, Elsevier 2009
White, Tony, THE ANIMATOR´S WORKBOOK - Step by step techniques of drawn animation, Phaidon Verlag