Funksprüche in der SRC-Prüfung richtig übersetzen können
Antworten auf alle Fragen des SRC-Prüfungsstoffs sind klar. aber das Übersetzen der 27 Funksprüche bereitet Ihnen Sorgen? Genau hier setzt mein Kurs
an und hilft Ihnen weiter.
Sicher im Stoff werden Sie mit Vokabeltraining inklusive Aussprachehinweisen. Effizient unterstützen Sie Audiodateien von Anfang an.
Prüfungsanforderungen: In der theoretischen
Prüfung wird Ihnen einer der englischen Texte diktiert. Namen und geografische
Begriffe werden mit der Buchstabiertafel gegeben. Sie müssen diesen Text aufschreiben und dann schriftlich ins Deutsche übersetzen.
Der zweite Prüfungsteil besteht aus einem deutschen Text, den Sie schriftlich ins Englische übersetzten müssen. Fehler führen zu einer Nachprüfung.
Für jede Aufgabe stehen 15 Minuten Zeit zur Verfügung.
Bei fehlerhafter oder unvollständiger Übersetzung
erfolgt eine mündliche Nachprüfung.
Nachfolgend sehen Sie Funkspruch 8:
Werfen wir jetzt mal einen Blick auf die englischen Wörter (Vokabeln). Zuerst die englische Vokabel, dann die Übersetzung ins Deutsche und als drittes
eine Hilfestellung zur Aussprache:
Gale warning - Sturmwarnung - gäl worning
for Skagerrak and Kattegat - für Skagerrak und Kattegat - for Skägeräk änd Kättegät
west force 8 to 9 - West 8 bis 9 - wäst forß eit to nein
decreasing - abnehmend - dikriesing
to force 7 - auf (Stärke) 7 - tu forß säwen
rough sea - raue See - raff sie
showers - Schauer - schauers
moderate to poor - mäßige bis schlechte - moderät tu puur
visibility - Sicht - wisibillitie
Kompletter Funkspruch
Und nun der komplette Funkspruch 8.
Hier können Sie sich ihn nochmal langsam anhören,
und hier in normaler Geschwindigkeit.
Gemeinsam sprechen
Nun üben wir diesen Funkspruch Nr. 8 gemeinsam. Ich bitte Sie mir die einzelnen Worte nachzusprechen. Und schon gehts los!
Satzzeichen und mehr
Das Satzzeichen "Punkt" wird "Stop" genannt, das Satzzeichen "Komma" wird "Komma" oder "Dezibel"
genannt, der "Doppelpunkt" heißt "colon", "Anführungsstriche" werden "quotation marks" genannt und das "+" am Ende des Funkspruchs bedeutet
"end of message" (Ende der Mitteilung) und wird "änd of mässätsch" ausgesprochen. Eigennamen von Orten/Schiffen sowie deren Rufzeichen
werden zuerst einmal komplett vorgetragen und dann mittels Buchstabieralphabet mit der Vorbemerkung "I spell" (Ei spell / Ich buchstabiere) buchstabiert.
Laut vorlesen
Bitte lesen Sie ihn dann mehrmals selbst laut vor:
Gale warning for Skagerrak
and Kattegat, W force 8
to 9, decreasing to force 7,
rough sea, showers, moderate
to poor visibility.+
Bei Unsicherheiten in der Aussprache schauen Sie bitte bei den Hilfestellungen oben nach.
Vokabelquiz
Bevor Sie sich an die Übersetzung des Funkspruchs Nr. 8
heranwagen, festigen Sie Ihre Kenntnisse bitte mit einem kleinen Vokabelquiz. Viel Vergnügen!
Vokabeltraining
Zur Sicherheit finden Sie hier auch ein akustisches Vokabeltraining. Hören Sie sich dieses mehrfach an bevor Sie sich an die Übersetzung heranwagen:
Übersetzung dieses Funkspruchs
Nun beginnen Sie Wort für Wort und Zeile für Zeile mit
der Übersetzung dieses Funkspruchs.
Sturmwarnung für Skagerrak
und Kattegat, W 8 bis
9, abnehmend auf 7, raue
See, Schauer, mäßige bis
schlechte Sicht.+